Presse
Mittweida macht mobil: autonome Fahrzeuge sollen das Stadtbild revolutionieren
Selbstständig denkende Fahrzeuge, welche Buchungen selbst verwalten oder die eigene Wartung selbst planen und dabei sicher, sozial, bezahlbar und an den Klimazielen der Bundesregierung ausgerichtet sind – was in vielen Ohren wie Zukunftsmusik klingt, soll in Mittweida...
Beirat erteilt Förderzusage für drei innovative Projekte der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida
Am 29.04.2020 fand die zweite Beiratssitzung im Rahmen der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida statt, bei der über die Förderzusage von weiteren spannenden Projekten entschieden wurde. Der Beirat besteht aus sechs Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und...
Workshop am Blockchain Competence Center Mittweida: Energy Saxony Innovationslabor zur Digitalisierung der Energiewirtschaft am 11.03.2020
Die Blockchain-Technologie hält Einzug in allen Wirtschaftszweigen der Industrie und findet sich in nationaler Verankerung in der Blockchain-Strategie der Bundesregierung wieder. Einige Experten der Branche, wie auch Herr Prof. Ittner der Hochschule Mittweida, sehen...
Die Blockchain-Schaufensterregion Mittweida empfängt Sachsens führende Blockchain-Experten
Am Mittwoch, dem 4. März 2020 findet um 19 Uhr am Markt 32 im Rathaus Mittweida das nächste Blockchain Meetups Saxony statt. Interessenten können kostenlos teilnehmen und die Blockchain-Technologie kennenlernen. Schwerpunkt des Treffens ist das neuartige IT-Projekt...
Beirat gibt grünes Licht für die ersten vier Projekte der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida
Der Beirat des WIR! Bündnisses Blockchain-Schaufensterregion Mittweida v.l.n.r.: Matthias Lißke (Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, Annaberg-Buchholz), Elisabeth Schwerin (meso international, Mittweida), Sven Laepple (Astratum Berlin/Schweiz), Karl Köll (Landesamt...