Projekt „Smart POA“

Das Projekt „Smart POA“ beschäftigt sich mit digitalen Vollmachten. POA steht für „Power of Attorney“ und bedeutet Vollmacht. Die Gültigkeit und Echtheit der Vollmachten wird durch die Blockchain-Technologie gewährleistet.

Diese Vollmachten werden im Rahmen der memoresa-Plattform dazu verwendet, im Todesfall vollautomatisiert Regelungen für Verträge und Konten durchzuführen. Das ist vor allem für Angehörige hilfreich, da wichtige Dokumente, Vollmachten, Patientenverfügungen und Versicherungsunterlagen online verfügbar sind. Und im Fall der Fälle werden die Hinterbliebenen von stressigen Verwaltungsaufgaben entlastet.

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ansprechpartner

Steffen Stundzig

Steffen Stundzig

memoresa GmbH

Tel: +49 341 97855187
Mail: steffen.stundzig@memoresa.de

Beteiligte Firmen / Einrichtungen

Logo Hochschule Mittweida
Logo Stadt Mittweida

Weitere WIR!-Projekte

xBloks Germany

Mit xBloks lassen sich Manipulationen bei verteilten eSports-Events durch eine blockchain-basierte Überprüfung der Spieler nachverfolgen.

Blockchain Academy

Die „Blockchain Academy Mittweida“ möchte das Wissen um die Blockchain-Technologie in speziellen Kursen vermitteln.

WIR! in der Region

Dieses Vorhaben soll das aktive soziale Miteinander von Bürgern und Unternehmen in der Region fördern.

ECHT!

Ziel von „ECHT!“ ist ein blockchain-basiertes System zur fälschungs- und rechtssicheren digitalen Dokumentenverwaltung.

Breitenkompetenz

Im Projekt „Breitenkompetenz“ soll die Blockchain-Technologie Unternehmen und Privatpersonen bekannter gemacht werden.

DL-Tokenemission

Es soll ein Dienstleistungskonsortium entstehen, das Unternehmen beim Security Token Offering auf der Blockchain begleiten kann.

Mobility 4All

Im Projekt „Mobility 4All“ soll eine Sharing Economy für sich selbst verwaltende Mobilitätsträger auf Blockchain-Basis entstehen.