Aktuelle WIR!-Projekte
Snapshots
Das innovative Forschungsprojekt hat zum Ziel, eine dezentrale und kryptografisch nachweisbare Lösung zur Erstellung von „Schnappschüssen“ beliebiger Webinhalte zu entwickeln.
Decenralized Storage
Die Hochschule Mittweida und die Managedhosting GmbH arbeiten an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Blockchain-basierten dezentralen Speicherdienstes. Dieses Projekt zielt darauf ab, die bestehenden Schwächen aktueller dezentraler Speicherdienste zu überwinden und bietet innovative Lösungen in den Bereichen Datensicherheit, Vertraulichkeit und Kundenorientierung.
Like2Pay
Im Rahmen des Projekts wird ein Zahlungsdienst entwickelt, der vor allem Akzeptanzstellen des alltäglichen Gebrauchs (wie z.B.: stationäre Händler in der Schaufensterregion) dazu befähigt, Zahlungen in Kryptowährung entgegen zu nehmen ohne notwendigerweise selbst in den Kontakt mit Kryptowährungen zu kommen.
Crypto as a Service
Das Projekt „Crypto as a Service“ (CaaS) zielt auf die Entwicklung und Erforschung einer sicheren und regulatorisch konformen Infrastruktur für die Verwahrung, den Handel und weitere Services in Bezug auf digitale Assets ab.
Chainlock
Blockchain-basierte Smart Locks für eine sichere und autonome Zukunft
LCBIT
Das Forschungsprojekt „Low-Code Blockchain Integration Toolkit“ (LCBIT) zielt darauf ab, die Implementierung und Nutzung von Blockchain-Technologien in Form von wirtschaftlich rentablen Apps für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu erleichtern.
OpenSci
OpenSci ist eine Web3-basierte Publikationsplattform, die den gesamten wissenschaftlichen Publikationsprozess effizienter gestalten soll.
Abgeschlossene WIR!-Projekte
UNICO
Das Ziel ist es, tokenisierte Kreditsicherheiten in den Debt Token-Prozess zu integrieren.
BRIDGER
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Messsystems, das die Abrechnung von Stromlieferungen in Mehrfamilienhäusern revolutionieren soll.

Mobility 4All
Im Projekt „Mobility 4All“ soll eine Sharing Economy für sich selbst verwaltende Mobilitätsträger auf Blockchain-Basis entstehen.
CSI
Das Projekt „CSI“ arbeitet an der Entwicklung eines Blockchain-basierten Systems zur dezentralen Risiko-Absicherung.
KryWert
Das Projekt „KryWert“ arbeitet an der Entwicklung einer Blockchain-basierten Plattform, die die Verwahrung, Übertragung und Abwicklung von elektronischen Wertpapieren aus Verbriefungen ermöglichen wird.

DL-Tokenemission
Es soll ein Dienstleistungskonsortium entstehen, das Unternehmen bei der Emission von Wertpapieren auf der Blockchain begleiten kann.

WIR! in der Region
Dieses Vorhaben soll das aktive soziale Miteinander von Bürgern und Unternehmen in der Region fördern.

xBloks Germany
„xBloks Germany“ arbeitet an einer Technologie, die Betrugsversuche im eSports-Bereich unmöglich machen soll.
eVoting
In dem Projekt eVoting soll ein Prototyp für ein Blockchain-basiertes Abstimmungssystem erstellt werden.

ECHT!
Ziel von „ECHT!“ ist ein blockchain-basiertes System zur fälschungs- und rechtssicheren digitalen Dokumentenverwaltung.

Smart POA
Das Projekt „Smart POA“ beschäftigt sich mit digitalen Vollmachten. POA steht für „Power of Attorney“ und bedeutet Vollmacht.

Blockchain Academy Mittweida
Die „Blockchain Academy Mittweida“ möchte das Wissen um die Blockchain-Technologie in speziellen Kursen vermitteln.

Breitenkompetenz
Im Projekt „Breitenkompetenz“ soll die Blockchain-Technologie Unternehmen und Privatpersonen bekannter gemacht werden.