Die Heisenware GmbH hat gemeinsam mit der Hochschule Mittweida und der Technischen Universität Chemnitz ein wegweisendes Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das die Nutzung von Blockchain-Technologien erheblich vereinfachen soll. Das Projekt mit dem Namen “Low-Code Blockchain Integration Toolkit” (LCBIT) verfolgt das Ziel, eine benutzerfreundliche Plattform zu entwickeln, die es auch Anwendern ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglicht, dezentrale Anwendungen (dApps) schnell und effizient zu erstellen und zu testen.

Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der auch Nicht-Entwickler komplexe Blockchain-Anwendungen erstellen können. Durch eine Drag-and-Drop-Oberfläche können Entwickler und Unternehmen schnell und ohne tiefgehende technische Expertise maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen erstellen. 

Dies reduziert den Entwicklungsaufwand für Blockchain-Anwendungen um bis zu 90 %. Darüber hinaus wird der Fachkräftemangel im Blockchain-Bereich durch diese innovative Lösung adressiert, da die Notwendigkeit für hochspezialisierte Blockchain-Entwickler erheblich verringert wird. Das Projekt integriert Blockchain-Komponenten für dApps und fördert in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida und der TU Chemnitz die praxisnahe Forschung sowie den regionalen Wissensaufbau und die Ausbildung von Blockchain-Fachkräften.

Das Projekt hat das Potenzial, nicht nur den Entwicklungsprozess von dApps zu revolutionieren, sondern auch den globalen Blockchain-Markt zu fördern. Insbesondere wird durch den Einsatz der Low-Code-Plattform die Einführung und Skalierung von Blockchain-Lösungen in verschiedensten Branchen erheblich erleichtert.

Nach Abschluss des Projekts ist geplant, die entwickelte Technologie als Grundlage für die Gründung eines Startups zu nutzen, das die Plattform weiterentwickeln und vermarkten wird. Damit stärkt das Projekt nicht nur die Innovationskraft der Region, sondern trägt auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur langfristigen Förderung der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida bei. Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter www.blockchain-mittweida.com/lcbit/ .