Projekt „BOLT“

BOLT ist ein innovativer, KI-gestützter Online-Lerntutor, der entwickelt wurde, um das Verständnis und die Anwendung von Blockchain-Technologien zu fördern.
Das Projekt entstand am Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM) an der Hochschule Mittweida und wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

Das zentrale Ziel von BOLT ist es, Lernenden den Einstieg in die komplexe Welt der Blockchain zu erleichtern.
BOLT bietet individuelle Unterstützung beim Lernen, erklärt schwierige Begriffe und Konzepte verständlich und stellt Zusammenhänge zwischen Themen her – egal, ob für Studierende, Forschende oder Selbstlerner.

BOLT basiert vollständig auf Open-Source-KI-Modellen und ist als WordPress-Plugin realisiert.
Dadurch kann der digitale Lerntutor einfach in bestehende Websites integriert werden und nutzt die jeweiligen Website-Inhalte als Wissensbasis.
In der Blockchain Academy Mittweida ist BOLT direkt auf der Plattform verfügbar und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, über ein Chatfenster Fragen zu Blockchain-Themen zu stellen und fundierte Antworten zu erhalten.

Funktionen im Überblick

  • Interaktiver KI-Chatbot für Blockchain-Themen
  • Open-Source-basiert und erweiterbar
  • Nahtlose Integration in WordPress-Websites
  • DSGVO-konforme Datenspeicherung und Sicherheitschecks
  • Individuelle Lernunterstützung und nachvollziehbare Quellenangaben

BOLT wurde von Beginn an unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entwickelt. Nutzeranfragen werden vertraulich verarbeitet, und persönliche Daten werden nicht für das Training der KI verwendet. Automatische Sicherheitsprüfungen stellen sicher, dass nur regelkonforme Inhalte verarbeitet und angezeigt werden.

Neben der Blockchain Academy kann BOLT auch in anderen Kontexten eingesetzt werden – beispielsweise:

  • In Unternehmen zur internen Wissensverwaltung
  • In Bildungseinrichtungen zur digitalen Lernbegleitung
  • Auf Websites mit individuellen Fachthemen als interaktiver Informationsassistent

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ansprechpartner

Mario Oettler

Hochschule Mittweida

 

 

Beteiligte Firmen / Einrichtungen

Logo Hochschule Mittweida

Weitere WIR!-Projekte

DL-Tokenemission

Es soll ein Dienstleistungskonsortium entstehen, das Unternehmen beim Security Token Offering auf der Blockchain begleiten kann.

Breitenkompetenz

Im Projekt „Breitenkompetenz“ soll die Blockchain-Technologie Unternehmen und Privatpersonen bekannter gemacht werden.

Mobility 4All

Im Projekt „Mobility 4All“ soll eine Sharing Economy für sich selbst verwaltende Mobilitätsträger auf Blockchain-Basis entstehen.

xBloks Germany

Mit xBloks lassen sich Manipulationen bei verteilten eSports-Events durch eine blockchain-basierte Überprüfung der Spieler nachverfolgen.

Blockchain Academy

Die „Blockchain Academy Mittweida“ möchte das Wissen um die Blockchain-Technologie in speziellen Kursen vermitteln.

ECHT!

Ziel von „ECHT!“ ist ein blockchain-basiertes System zur fälschungs- und rechtssicheren digitalen Dokumentenverwaltung.

WIR! in der Region

Dieses Vorhaben soll das aktive soziale Miteinander von Bürgern und Unternehmen in der Region fördern.