Die diesjährige Pitch-Veranstaltung des BC-Masters war ein voller Erfolg und zeigte erneut das enorme Potenzial, das in der Verbindung von Blockchain-Technologie und kreativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen steckt. Fünf hochmotivierte Studententeams präsentierten vor einer sechsköpfigen Jury ihre innovativen Geschäftsideen.
Die Jury bestand unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern der Sächsischen Aufbaubank (SAB), SAXEED, dem Startup Hub des Teleskop Effekt und der Blockchain Schaufensterregion Mittweida. Die Teams wurden nach verschiedenen Kriterien wie Innovationsgrad, Marktfähigkeit und technologischer Umsetzung bewertet.
Die präsentierten Ideen reichten von einer Plattform zur Qualifikationsverifizierung mit manipulationssicheren NFT-Lebensläufen (BlockTalent) über Lösungen zur Bewältigung der Unternehmensnachfolgekrise (Connect.Now) bis hin zu innovativen Ansätzen im Bereich der KI-Compliance, die Blockchain-Technologie nutzen, um Hochrisiko-KI transparent und sicher zu machen (Compliance). Darüber hinaus wurden Projekte wie DeGov vorgestellt, das darauf abzielt, Regierungsstrukturen durch effizientere und transparentere Blockchain-Lösungen zu revolutionieren, sowie Dream Pilot, das Menschen dabei unterstützt, luzide Träume zu erforschen und bewusst zu nutzen.
Die präsentierten Projekte spiegeln die Vielfalt und Kreativität der Studierenden wider und unterstreichen die Bedeutung von Blockchain-Technologie als Schlüssel für innovative Lösungen. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Ideen und ihrer potenziellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Relevanz.
Die BC-Master-Pitch-Veranstaltung verdeutlichte, wie junge Talente aktiv zur Gestaltung der digitalen Zukunft beitragen. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung dieser Projekte weiter zu verfolgen und sind gespannt, welche Erfolge die Teams in den kommenden Jahren erzielen werden.